Im Herzen Zürichs befindet sich der Sitz von Bentour Reisen, das laut Deniz Ugur besonders auf die «Reisen für Freunde des Mittelmeers» ausgerichtet ist. Dass Bentour mehr als ein klassisches Reisebüro ist, macht Ugur im Gespräch schnell klar. «Reisebüros sind der örtliche Partner in den Destinationen der Reiseveranstalter. Bentour Reisen ist darüber hinaus mit allen relevanten Online-Reiseportalen verbunden und vertreibt Reisen auch direkt.» Ugur setzt mit seinem Unternehmen dabei vor allem einen starken Fokus auf den Kundenkontakt. «Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden glücklich machen. Das bedeutet konkret, dass wir unsere Gäste in den Destinationen selbst betreuen. Dies stellen wir zum Beispiel mit eigenen Reiseleitern und eigenen Transfer-Fahrern sicher.»

Spürbarer Fachkräftemangel schafft neue Impulse

Hört man CEO Deniz Ugur zu, merkt man schnell, dass ein reibungsloses Reisevergnügen für ihn kein blosses Lippenbekenntnis ist. «Reisen sind wichtig für die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden. Gerade während der Pandemie konnten wir beobachten, wie wichtig Reisen und Mobilität für unsere Gesellschaft sind.» Nach der Pandemie erkennt Ugur eine deutliche Veränderung im Reiseverhalten. «Reisen sind so hoch im Kurs wie nie zuvor. Nicht nur das Reisen in der Freizeit, sondern auch Workations, bei denen Reisen und Arbeit verbunden werden, nehmen an Beliebtheit zu.»

Obwohl sich Ugur über die hohe Nachfrage freut, spürt auch er den Fachkräftemangel. «In der Schweiz finden wir keine Fachkräfte für unser spezifisches Software-System. Deshalb weichen wir auf Deutschland und die Türkei aus. Aus diesem Grund sind wir unverhofft auch international sehr gut aufgestellt. Das macht uns als Schweizer Unternehmen wettbewerbsfähig und sogar stärker denn je.»

Diese Internationalität schafft viele Chancen, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. So sieht sich Bentour Reisen mit der Volatilität von Euro und Schweizer Franken konfrontiert. «Die Haupteinkaufswährung ist der Euro, Verkaufswährungen sind Euro und Schweizer Franken. Dank der guten Zusammenarbeit mit unserer Hauptbank ÃÛ¶¹ÊÓÆµ sind wir in der Lage, die Risiken individuell für uns auszutarieren und unsere Strategie im konstanten Dialog mit ÃÛ¶¹ÊÓÆµ fokussiert zu verfolgen», führt Deniz Ugur aus.

Unternehmertum ist eine Herausforderung

Gemeinsam identifizieren wir Chancen und Risiken und finden für jede Fragestellung die passende Lösung. So begleiten wir Sie durch jede Phase, damit Sie langfristig Ihre Ziele erreichen.

Internationaler Zahlungsverkehr clever geregelt

Für den internationalen Zahlungsverkehr nutzt Bentour Reisen ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Gateway Konto und kann so die Liquidität in Euro über die Landesgrenzen hinaus aktiv steuern. Dies eröffnet den Kundinnen und Kunden von Bentour die Möglichkeit, bequem und zu innereuropäischen Konditionen Zahlungen auf eine DE-IBAN-Nummer anzuweisen. Das Unternehmen seinerseits profitiert davon, dass auch der europäische Zahlungsverkehr einfach und verlässlich aus der Schweiz heraus bedient werden kann.

Unternehmenswachstum auf Rekordniveau

Dank des konsequenten Ausbaus des Vertriebsnetzes und des Produktportfolios konnte Bentour Reisen in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen, das in eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent im letzten Jahr gipfelte. «Ein Wachstum, wie es Bentour Reisen im Jahr 2024 im Vergleich zu den Mitbewerbern erreicht hat, ist nur mit einem starken Bankpartner möglich. Unsere gute Liquiditäts- und Finanzierungsstruktur gibt uns Planungssicherheit und sorgt dafür, dass wir diese in Kundenvorteile ummünzen können. Gerade wenn wir frühe Buchungen dank unseres Liquiditätspolsters platzieren können, profitieren unsere Kundinnen und Kunden direkt in Form von attraktiven Preisen», sagt Deniz Ugur.

Flexibilität und Digitalisierung als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit

Für den CEO von Bentour Reisen gehen Kundenzufriedenheit und ein starkes Unternehmertum Hand in Hand. «Flexibilität – auch in schwierigen Situationen – ist für mich entscheidend. Jede Krise in der Tourismusbranche erhöht auch die Resilienz des Unternehmens, wenn man sie gut managen kann.» Die letzten Jahre zeigten laut Ugur, dass nur durch Flexibilität und Offenheit für Veränderung die Kundenzufriedenheit gewahrt wird. Der CEO sieht hier zwischen Reiseveranstalter und Bank einige Parallelen. «Beide müssen innovativ und digital sein. Kundinnen und Kunden möchten Reisen und Bankgeschäfte in einer App individuell in Echtzeit nachvollziehen können. Dennoch: Wertschätzung entsteht auch durch persönliche Gespräche. Dies gilt für Reiseveranstalter und Banken in besonderem Masse. Daher ist die Formel zum Erfolg für beide Branchen eine hohe Digitalisierung plus Wertschöpfung durch Wertschätzung.»

Image of Andreas Koch

International zahlen, lokal profitieren

Optimieren Sie Ihre internationalen Geschäfte mit ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Gateway. Profitieren Sie von effizientem Liquiditäts- und Zahlungsmanagement sowie sofortiger Verfügbarkeit Ihrer Zahlungseingänge aus dem Euroraum.

Mit der richtigen Bank zum Erfolg

Abschliessend macht eine gute Bank für Deniz Ugur aus, dass «man auf Augenhöhe miteinander spricht und die Bankmitarbeitenden die Fähigkeit haben, unternehmerisch zu denken und sich in die Lage des Unternehmers, der Unternehmerin hineinzuversetzen. Das Fördern des Unternehmertums und das Leben von unternehmerischen Tugenden sind für die Bank ein solider Weg, um erfolgreich zu sein.» ÃÛ¶¹ÊÓÆµ nimmt diese Einschätzung sehr ernst und setzt sich jeden Tag für ihre Kundinnen und Kunden ein – für ein starkes Unternehmertum.

Image of Nicolas Steiner

Nicolas Steiner

CIC Communication & Partnership Enablement

Nicolas Steiner ist seit 25 Jahren bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ tätig. In dieser Zeit hat er verschiedene Positionen innerhalb des Bereichs Corporate & Institutional Clients (CIC) bekleidet. Aktuell setzt er sein Wissen im Bereich Communication & Partnership Enablement ein und ist damit nah an unseren Kundinnen und Kunden und ihren individuellen Bedürfnissen.

Weitere Inhalte entdecken